Produkt zum Begriff Mikrocontroller:
-
AVR-Mikrocontroller
Programmierung in Assembler und C am Beispiel der ATtiny-Familie Dieses Buch bietet einen eingehenden Blick auf die 8-Bit-AVR-Architektur in ATtiny- und ATmega-Mikrocontrollern, hauptsächlich aus der Sicht der Software und der Programmierung. Erforschen Sie die AVR-Architektur unter Verwendung von C und Assembler in Microchip Studio (früher Atmel Studio) mit ATtiny-Mikrocontrollern. Lernen Sie die Details der internen Funktionsweise von AVR-Mikrocontrollern kennen, einschließlich der internen Register und des Speicherplans von ATtiny-Bausteinen. Programmieren Sie Ihren ATtiny-Mikrocontroller mit einem Atmel-ICE-Programmiergerät/Debugger oder verwenden Sie ein preiswertes Hobby-Programmiergerät oder sogar einen Arduino Uno als Programmiergerät. Die meisten Code-Beispiele können mit dem Microchip Studio AVR-Simulator ausgeführt werden. Lernen Sie, Programme für ATtiny-Mikrocontroller in Assembler zu schreiben. Erfahren Sie, wie Assemblersprache in Maschinencodebefehle umgewandelt wird. Finden Sie heraus, wie Programme, die in der Programmiersprache C geschrieben wurden, in Assemblersprache und schließlich in Maschinencode umgewandelt werden. Verwenden Sie den Microchip Studio Debugger in Kombination mit einem Hardware-USB-Programmierer/Debugger, um Assembler- und C-Programme zu testen oder verwenden Sie den Microchip Studio AVR-Simulator. ATtiny-Mikrocontroller im DIP-Gehäuse werden verwendet, um eine einfache Nutzung auf Breadboards zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über Timing und Taktimpuls in AVR-Mikrocontrollern mit ATtiny-Bausteinen. Werden Sie zu einem AVR-Experten mit fortgeschrittenen Debugging- und Programmierfähigkeiten.
Preis: 34.80 € | Versand*: 4.95 € -
Brandes, Udo: Mikrocontroller ESP32
Mikrocontroller ESP32 , Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Dieser Leitfaden begleitet Sie bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Arduino IDE 2.0, erweiterte Kapitel zu Debugging und Multithread-Programmierung. Aus dem Inhalt: Chips und Boards Stromversorgung Werkstatt: Löten, Verkabeln, Fritzing Programmiergrundlagen in C und C++ Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDF Analog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehr Sensoren SPI, I²C, UART Drahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und Wifi JTAG-Debugging und weitere Tricks bei der Fehlersuche ULP-Programmierung: Tasks und Deep Sleep Projektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-Repeater , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.90 € | Versand*: 0 € -
Smith, Warwick A.: AVR-Mikrocontroller
AVR-Mikrocontroller , Dieses Buch bietet einen eingehenden Blick auf die 8-Bit-AVR-Architektur in ATtiny- und ATmega-Mikrocontrollern, hauptsächlich aus der Sicht der Software und der Programmierung. Erforschen Sie die AVR-Architektur unter Verwendung von C und Assembler in Microchip Studio (früher Atmel Studio) mit ATtiny-Mikrocontrollern. Lernen Sie die Details der internen Funktionsweise von AVR-Mikrocontrollern kennen, einschließlich der internen Register und des Speicherplans von ATtiny-Bausteinen. Programmieren Sie ATtiny-Mikrocontroller mit einem Atmel-ICE-Programmiergerät/Debugger oder verwenden Sie ein preiswertes Hobby-Programmiergerät oder sogar einen Arduino Uno als Programmiergerät. Die meisten Code-Beispiele können mit dem Microchip Studio AVR-Simulator ausgeführt werden. Lernen Sie, Programme für ATtiny-Mikrocontroller in Assembler zu schreiben. Erfahren Sie, wie Assemblersprache in Maschinencodebefehle umgewandelt wird. Finden Sie heraus, wie Programme, die in der Programmiersprache C geschrieben wurden, in Assemblersprache und schließlich in Maschinencode umgewandelt werden. Verwenden Sie den Microchip Studio Debugger in Kombination mit einem Hardware-USB-Programmierer/Debugger, um Assembler- und C-Programme zu testen oder verwenden Sie den Microchip Studio AVR-Simulator. ATtiny-Mikrocontroller im DIP-Gehäuse werden verwendet, um eine einfache Nutzung auf Breadboards zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über Timing und Taktimpuls in AVR-Mikrocontrollern mit ATtiny-Bausteinen. Werden Sie zu einem AVR-Experten mit fortgeschrittenen Debugging- und Programmierfähigkeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.80 € | Versand*: 0 € -
Raspberry Pi Pico, RP2040 Mikrocontroller-Board
Raspberry Pi Pico, RP2040 Mikrocontroller-Board
Preis: 4.10 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Sprache für Mikrocontroller?
Welche Sprache für Mikrocontroller? Die Wahl der Programmiersprache für Mikrocontroller hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Mikrocontrollers, der Anwendung und den persönlichen Vorlieben des Entwicklers. C und C++ sind beliebte Sprachen für Mikrocontroller, da sie eine hohe Leistung und Effizienz bieten. Python wird auch zunehmend für Mikrocontroller verwendet, da es benutzerfreundlicher ist und eine schnellere Entwicklung ermöglicht. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen, um die am besten geeignete Sprache auszuwählen. Letztendlich sollte die Wahl der Sprache darauf abzielen, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Wartbarkeit des Mikrocontroller-Systems zu maximieren.
-
Wie ordnet man einem Mikrocontroller ein SPI-Impulsschema zu?
Um einem Mikrocontroller ein SPI-Impulsschema zuzuordnen, müssen die entsprechenden Pins des Mikrocontrollers mit den entsprechenden Signalen des SPI-Bus verbunden werden. Dazu gehören die Pins für Datenübertragung (MOSI), Datenempfang (MISO), Takt (SCK) und Chip-Auswahl (SS). Zusätzlich müssen die entsprechenden Konfigurationseinstellungen im Mikrocontroller-Code vorgenommen werden, um den SPI-Bus zu initialisieren und die Übertragung zu steuern.
-
Wie kann man einen Schrittmotor ohne Mikrocontroller-Schaltung betreiben?
Ein Schrittmotor kann ohne Mikrocontroller-Schaltung betrieben werden, indem man eine spezielle Schrittmotor-Treiberplatine verwendet. Diese Treiberplatine wandelt die Signale aus einer externen Quelle, wie z.B. einem Taktgenerator oder einem Schalter, in die erforderlichen Steuersignale für den Schrittmotor um. Auf diese Weise kann der Schrittmotor gesteuert werden, ohne dass ein Mikrocontroller erforderlich ist.
-
Wie kann ein Mikrocontroller in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden?
Ein Mikrocontroller kann in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, um Prozesse zu steuern und zu überwachen. Er kann Sensoren und Aktoren steuern, um den Betrieb von Maschinen und Anlagen zu optimieren. Zudem ermöglicht er die Kommunikation mit anderen Systemen, um Daten auszutauschen und Entscheidungen zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Mikrocontroller:
-
Raspberry Pi RP2040 Mikrocontroller, RP2-B2
Raspberry Pi RP2040 Mikrocontroller, RP2-B2
Preis: 0.99 € | Versand*: 4.95 € -
Spanner, Günter: MicroPython fu¨r Mikrocontroller
MicroPython fu¨r Mikrocontroller , Die Programmiersprache "Python" hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Nicht zuletzt haben verschiedene Einplatinensysteme wie der Raspberry Pi zu deren Bekanntheitsgrad beigetragen. Aber auch in anderen Gebieten, wie der Künstlichen Intelligenz oder dem Machine Learning, hat Python weite Verbreitung gefunden. Es ist daher naheliegend, Python bzw. die Variante "MicroPython" auch für den Einsatz in SoCs (Systems on Chip) zu verwenden. Leistungsfähige Controller wie der ESP32 der Firma Espressif Systems bieten eine hervorragende Performance sowie Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionalität zu einem günstigen Preis. Mit diesen Eigenschaften wurde die Maker-Szene im Sturm erobert. Im Vergleich zu anderen Controllern weist der ESP32 einen deutlich größeren Flash und SRAM-Speicher, sowie eine wesentlich höhere CPU-Geschwindigkeit auf. Aufgrund dieser Leistungsmerkmale eignet sich der Chip nicht nur für klassische C-Anwendungen, sondern insbesondere auch für die Programmierung mit MicroPython. Das vorliegende Buch führt in die Anwendung der modernen Ein-Chip-Systeme ein. Neben den technischen Hintergründen steht vor allem MicroPython selbst im Vordergrund. Nach der Einführung in die Sprache werden die erlernten Programmierkenntnisse umgehend in die Praxis umgesetzt. Die einzelnen Projekte sind sowohl für den Einsatz im Labor als auch für Alltagsanwendungen geeignet. Neben dem eigentlichen Lerneffekt steht also auch die Freude am Aufbau kompletter und nützlicher Geräte im Vordergrund. Durch die Verwendung von Laborsteckboards können Schaltungen aller Art mit geringem Aufwand realisiert werden, sodass das Austesten der selbstgebauten Geräte zum lehrreichen Vergnügen wird. Durch die verschiedenen Anwendungen wie Wetterstationen, Digitalvoltmeter, Ultraschall-Entfernungsmesser, RFID-Kartenleser oder Funktionsgeneratoren sind die vorgestellten Projekte auch für Praktika oder Fach- und Studienarbeiten in den Naturwissenschaften bzw. im Natur- und Technikunterricht bestens geeignet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.80 € | Versand*: 0 € -
Adafruit Trinket - Mini Mikrocontroller - 3.3V Logik
Adafruit Trinket - Mini Mikrocontroller - 3.3V Logik
Preis: 7.10 € | Versand*: 4.95 € -
Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger (Bundle)
Mit dem Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) eigene Projekte realisieren Der Mikrocontroller ist das wohl faszinierendste Teilgebiet der Elektronik, denn aufgrund der Vielzahl von Funktionen, die er auf seinem Chip vereinigt, ist er für den Entwickler ein universelles Multi-Tool zur Realisierung seiner Projekte. Praktisch jedes Gerät des täglichen Gebrauchs wird heute von einem Mikrocontroller gesteuert. Für einen elektronischen Laien blieb es aufgrund der Komplexität bisher allerdings ein Wunschtraum, eigene Ideen mit einem Mikrocontroller zu realisieren. Das Arduino-Konzept hat den Einsatz von Mikrocontrollern weitgehend vereinfacht, sodass jetzt auch eigene Elektronik-Ideen mit einem Mikrocontroller verwirklichen können. Buch & Hardware im Bundle: 'Learning by Doing' Dieses im Bundle mitgelieferte Buch (im großen A4-Format) zeigt, wie man auch ohne große Erfahrung in Elektronik und Programmiersprachen eigene Projekte mit einem Mikrocontroller realisieren kann. Es ist ein Mikrocontroller-Praxiskurs für Einsteiger, denn nach einem Überblick über die Interna des Mikrocontrollers und einer Einführung in die Programmiersprache C liegt der Schwerpunkt des Kurses auf den praktischen Übungen. Der Leser eignet sich die erforderlichen Kenntnisse durch 'Learning by Doing' an: In dem umfangreichen Praxisteil mit 12 Projekten und 46 Übungen wird das im vorderen Teil des Buches Gelernte mit vielen Beispielen unterlegt. Die Übungen sind dabei so aufgebaut, dass der Arbeiter eine Aufgabenstellung erhält, die er mit seinem im Theorieteil des Buches aufgebauten Wissen löst. Für jede Übung gibt es anschließend eine ausführlich vorbereitete und besprochene Musterlösung, die dem Benutzer bei Problemen weiterhilft und die er mit seiner eigenen Lösung vergleichen kann. Arduino IDE In der Arduino IDE, einer Software-Entwicklungsumgebung, die kostenlos auf den eigenen PC heruntergeladen werden kann und die das gesamte Softwarepaket enthält, das für ein eigenes Mikrocontroller-Projekt benötigt wird. Der Bearbeiter schreibt mit dem Editor der IDE seine Programme („Apps“) in der Programmiersprache C. Der in die Arduino IDE integrierte Compiler übersetzt sie in die Bits und Bytes, die der Mikrocontroller versteht und die dann über ein USB-Kabel in den Speicher des Mikrocontrollers auf dem Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) geladen werden. Externe Sensoren, Motoren oder Baugruppen abfragen oder steuern Das Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) enthält neben einem Mikrocontrollermodul Arduino Nano alle für die Übungen benötigten Bauteile wie Leuchtdioden, Schalter, Taster, akustischer Signalgeber usw. Auch externe Sensoren, Motoren oder Baugruppen können mit diesem Mikrocontroller-Übungssystem abgefragt oder gesteuert werden. Technische Daten (Arduino Nano Trainingsboard MCCAB) Stromversorgung Über die USB-Verbindung zur Erstellung der Programme sowieso angeschlossenen PCs oder ein externes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) Betriebsspannung +5 Vcc Eingangsspannung Alle Eingänge 0 V bis +5 V VX1 und VX2 +8 V bis +12 V (nur bei Verwendung eines externen Netzteils) Mikrocontrollermodul Arduino Nano inkl. Mini-USB Kabel Hardwareperipherie LCD 2x16 Zeichen Potenziometer P1 und P2 JP3: Auswahl der Betriebsspannung von P1 & P2 :-) SV4: Verteilung für die Betriebsspannungen SV5, SV6: Verteiler für die Ein-/Ausgänge des Mikrocontrollers Schalter und Taster RESET-Taster auf dem Arduino Nano-Modul 6x Tastschalter K1 ... K6 6x Schiebeschalter S1 ... S6 JP2: Verbindung der Schalter mit den Eingängen des Mikrocontrollers Sommer Piezo-Summer Buzzer1 mit Steckbrücke auf JP6 Leuchtanzeigen LED L auf dem Arduino Nano-Modul, verbunden mit GPIO D13 11x LED: Zustandsanzeige für die Ein-/Ausgänge JP6: Verbindung der LEDs LD10 ... LD20 mit den GPIOs D2 ... D12 Serielle Schnittstellen SPI und I2C JP4: Auswahl des Signals an Pin X der SPI-Steckerleiste SV12 SV9 bis SV12: SPI-Schnittstelle (3,3 V/5 V) bzw. I2C-Schnittstelle Schaltausgang für externe Geräte SV1, SV7: Schaltausgang (maximal +24 V/160 mA, extern versorgt) SV2: 2x13 Pins zum Anschluss externer Module 3x3 LED-Matrix (9 rote LEDs) SV3: Spalten der 3x3 LED-Matrix (Ausgänge D6 ... D8) JP1: Verbindung der Reihen mit den GPIOs D3 ... D5 Software Bibliothek MCCABLib Steuerung der Hardware-Komponenten (Schalter, Taster, Leuchtdioden, 3x3 LED-Matrix, Summer) auf dem MCCAB Trainingsboard Betriebstemperatur bis +40 °C Abmessungen 100 x 100 x 20 mm Technische Daten (Arduino Nano) Mikrocontroller ATmega328P Architektur AVR Betriebsspannung 5 V Flashspeicher 32 KB, davon 2 KB vom Bootloader belegt SRAM 2 KB Taktfrequenz 16 MHz Analoge IN-Pins 8 EEPROM 1 KB DC-Strom pro I/O-Pin 40 mA an einem I/O-Pin, insgesamt maximal 200 mA an allen Pins gemeinsam Eingangsspannung 7-12 V Digitale I/O-Pins 22 (6 davon sind PWM-fähig) PWM-Ausgänge 6 Nenn 19 mA Abmessungen 18 x 45 mm Gewicht 7 g Lieferumfang 1x Elektor Arduino Nano Trainingsboard (MCCAB) 1x Buch 'Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger' 1x Arduino Nano
Preis: 89.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Was bedeutet "leichtgewicht aber stark"?
"Leichtgewicht aber stark" bedeutet, dass etwas oder jemand eine geringe Masse oder Gewicht hat, aber dennoch eine hohe Stärke oder Kraft besitzt. Es kann sich auf physische Eigenschaften wie Körperbau oder Material beziehen, aber auch metaphorisch verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der trotz äußerlicher Schwäche oder Zurückhaltung eine große innere Stärke hat.
-
Wie können Materialien verbessert werden, um ihre Schlagfestigkeit zu erhöhen? Warum ist Schlagfestigkeit ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Baustoffen?
Materialien können durch Zugabe von Fasern oder Partikeln verstärkt werden, um ihre Schlagfestigkeit zu erhöhen. Ebenso können spezielle Behandlungen wie Härten oder Legieren die Schlagfestigkeit verbessern. Schlagfestigkeit ist wichtig, um die Haltbarkeit und Sicherheit von Baustrukturen zu gewährleisten, da sie widerstandsfähig gegen plötzliche Belastungen wie Stöße oder Schläge sind.
-
Was ist das maximale Temperaturbeständigkeit eines ofenbeständigen Materials?
Das maximale Temperaturbeständigkeit eines ofenbeständigen Materials liegt in der Regel zwischen 500°C und 1000°C, abhängig von der Art des Materials. Keramik und Glas können Temperaturen von bis zu 1000°C standhalten, während Edelstahl bei etwa 500°C seine Grenze erreicht. Es ist wichtig, die spezifischen Temperaturgrenzen des jeweiligen Materials zu beachten, um Schäden zu vermeiden.
-
Was sind die Vorteile von Leichtgewicht Materialien in der Automobilindustrie?
Leichtgewicht Materialien reduzieren das Fahrzeuggewicht, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz führt. Sie ermöglichen auch eine bessere Beschleunigung und Handling des Fahrzeugs. Darüber hinaus können sie die Emissionen verringern und die Sicherheit erhöhen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.